2,5 Min. Lesezeit

Cyberbedrohungen im Griff: Wie Trellix EDR Unternehmen gegen moderne Angriffe wappnet

SoftwareOne blog editorial team
SoftwareOne RedaktionsteamTrend Scouts
Blog_Trellix-EDR_AdobeStock_120489486_blog-hero

Das Thema Cybersicherheit wird immer komplexer. Unternehmen sehen sich täglich mit einer Vielzahl neuer Bedrohungen konfrontiert, die ihre digitale Infrastruktur gefährden. Doch mit den richtigen Technologien können diese Risiken bewältigt werden.

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die zentralen Herausforderungen im Bereich Cybersecurity ein. Wir zeigen auf, warum Endpoint Detection and Response (EDR) eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung dieser Schwierigkeiten spielt. Darüber hinaus werfen wir einen genaueren Blick auf Trellix® EDR und verdeutlichen, wie konkret diese Lösung Unternehmen dabei unterstützt, Cyberbedrohungen effektiv zu bekämpfen.

Die wachsende Angriffsfläche: Was Unternehmen in der Cybersicherheit herausfordert

Die digitale Transformation eröffnet Unternehmen zwar viele neue Möglichkeiten, aber sie vergrößert auch die Angriffsfläche erheblich. Homeoffice, Cloud-Lösungen und IoT-Geräte schaffen potenzielle Schwachstellen, die von Angreifern ausgenutzt werden können. Doch die Bedrohung liegt nicht nur in der Größe der Angriffsfläche, sondern auch in der Art der Angriffe:

  • Zunehmende Komplexität der Angriffe: Cyberkriminelle nutzen immer ausgefeiltere Techniken wie Zero-Day-Exploits, Ransomware oder Multi-Vektor-Angriffe, die häufig lange unentdeckt bleiben.
  • Überlastete IT-Teams: Viele Unternehmen kämpfen mit einem Mangel an Fachkräften und können der Vielzahl an Sicherheitswarnungen nicht schnell genug begegnen.
  • Fragmentierte Sicherheitslösungen: Oftmals kommen verschiedene isolierte Tools zum Einsatz, die weder miteinander kommunizieren noch eine ganzheitliche Abwehr ermöglichen.

Die Folge: Angriffe bleiben häufig unerkannt – bis es zu spät ist.

Endpoint Detection and Response: Die richtige Antwort auf moderne Bedrohungen

Die genannten Herausforderungen verlangen nach einer Sicherheitsstrategie, die auf moderne Bedrohungen ausgelegt ist. Hier setzt Endpoint Detection and Response (EDR) an – ein Ansatz, der Unternehmen in die Lage versetzt, Bedrohungen nicht nur passiv abzuwehren, sondern aktiv zu bekämpfen.

EDR-Lösungen ermöglichen eine ganzheitliche Sicht auf die Aktivitäten in der IT-Umgebung. Sie identifizieren ungewöhnliche Muster und verdächtige Prozesse in Echtzeit und alarmieren IT-Teams, bevor es zu einer Eskalation kommt. Automatisierte Reaktionen auf Angriffe – wie das Isolieren betroffener Geräte oder das Blockieren verdächtiger Prozesse – sind ein entscheidender Vorteil.

Zudem bieten moderne EDR-Systeme leistungsstarke Forensik-Tools, um Sicherheitsvorfälle detailliert zu analysieren. Diese Analysen helfen nicht nur dabei, die Ursachen eines Vorfalls zu verstehen, sondern auch, die Sicherheitsstrategie kontinuierlich zu optimieren. Unternehmen können so präventiv agieren, statt nur zu reagieren.

Trellix EDR: Präzision, Effizienz und Innovation in der Cybersicherheit

Trellix EDR hebt den Ansatz von Endpoint Detection and Response auf ein neues Level. Mit modernster Technologie und anwenderfreundlichen Features unterstützt Trellix Unternehmen dabei, die Herausforderungen der Cybersicherheit zu meistern.

Trellix EDR punktet durch:

  • Adaptive Threat Intelligence: Die Lösung kombiniert maschinelles Lernen mit globaler Bedrohungsanalyse, um auch hochkomplexe Angriffe zu erkennen.
  • Automatisierte Incident Response: Angriffe werden in Echtzeit identifiziert und Gegenmaßnahmen automatisiert eingeleitet, was die Reaktionszeit erheblich verkürzt.
  • Umfassende Transparenz: Unternehmen behalten die volle Kontrolle und erhalten einen klaren Überblick über Aktivitäten auf sämtlichen Endpunkten.
  • Nahtlose Integration: Trellix EDR lässt sich in bestehende Sicherheitsumgebungen einbinden und sorgt so für eine koordinierte Verteidigung.
  • Cloud-native Architektur: Flexibel und skalierbar – ideal für hybride Arbeitsumgebungen und die Anforderungen moderner Unternehmen.

Fazit: Cybersicherheit beginnt an den Endpunkten

Die zunehmende Bedrohungslage erfordert neue Sicherheitsansätze. Endpoint Detection and Response ist der Schlüssel, um Bedrohungen in einer immer komplexer werdenden digitalen Welt effektiv zu begegnen. Trellix EDR kombiniert modernste Technologie mit anwenderfreundlicher Integration und ist damit die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Sicherheitsstrategie auf das nächste Level anheben möchten.

Blog_Trellix-EDR_AdobeStock_120489486_cta-banner

Sie möchten sich zum Thema Endpoint Detection and Response (EDR) beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Security-Strategie.

Sie möchten sich zum Thema Endpoint Detection and Response (EDR) beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Security-Strategie.

Author

SoftwareOne blog editorial team

SoftwareOne Redaktionsteam
Trend Scouts

IT Trends und branchenbezogene Neuigkeiten