Die Ausgangslage bei den meisten Unternehmen
Die Optimierung der Cloud-Kosten ist eine zentrale Herausforderung für viele Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen. Während spezielle Optimierungstools wertvolle Einblicke und konkrete Ansätze zur Kostensenkung bieten, stellt sich die Frage, ob dies allein ausreicht. In den letzten Jahren hat sich das Konzept von FinOps (Cloud Financial Management) als ein umfassender Ansatz zur Verwaltung und Optimierung von Cloud-Kosten etabliert.
Denn für eine nachhaltige Reduzierung der Cloud-Kosten ist oft mehr erforderlich, als nur der Einsatz eines Tools. Ein Paradigmenwechsel im Unternehmen kann notwendig sein, um eine Kultur der Kostenbewusstheit und Effizienz zu etablieren. Warum? Dafür sprechen einige Gründe:
- Kultur der Kosten-Verantwortung
Eben mal neue Cloud-Ressourcen zu deployen, ist einfach. Sämtliche Mitarbeiter auf allen Ebenen müssen sich jedoch der Bedeutung von Kosteneffizienz bewusst sein und aktiv daran arbeiten, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
- Optimierung von Prozessen
Geschäftsprozesse, die zu viel Spielraum lassen, müssen deshalb regelmäßig überprüft und optimiert werden, um sicherzustellen, dass Cloud-Ressourcen effizient genutzt werden. Das ist eine Kunst: Denn die großen Vorteile der Cloud, die Flexibilität und die geringe Reaktionszeit auf plötzliche Anforderungen, müssen gewahrt bleiben!
- Governance und Richtlinien
Unternehmen müssen daher klare Richtlinien und Governance-Modelle einführen, um die Nutzung von Cloud-Ressourcen zu steuern und zu überwachen.
FinOps: Ein umfassender Ansatz
FinOps ist ein praxisorientierter Ansatz zur Verwaltung und Optimierung von Cloud-Kosten. Er kombiniert Finanz-, Betriebs- und technische Teams, um zwischen Teams, die bislang eher abgeschlossen in ihren Silos hockten, eine Kultur der Kollaboration und der Transparenz zu schaffen, bei der Kosteneffizienz im Mittelpunkt steht.
FinOps beinhaltet mehrere Aspekte:
- Kostentransparenz
Durch detaillierte Berichte und Dashboards können Unternehmen ihre Cloud-Ausgaben genau nachverfolgen und analysieren.
- Kostenkontrolle
FinOps ermöglicht es, Budgets und Richtlinien festzulegen, um die Nutzung von Cloud-Ressourcen zu steuern und unnötige Ausgaben zu vermeiden.
- Prognosen und Optimierung
Durch die Analyse von Nutzungsmustern und historischen Daten können Unternehmen ihre zukünftigen Cloud-Kosten genauer prognostizieren und Optimierungsmaßnahmen ergreifen.
- Kollaboration und Schulung
FinOps fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. Zudem sind in sinnreich aufgesetzten Projekten Schulungen enthalten, um Best Practices zu teilen und so die Kosteneffizienz zu verbessern.