SoftwareOne Case Study

Mehr Effizienz durch innovatives PIM-System

Mehr Effizienz durch innovatives PIM-System

Wie ein innovatives Product Information Management (PIM) dabei helfen kann, sich erfolgreich im Online-Handel durchzusetzen.

Horze gehört zu den größten Anbietern von Reitbekleidung sowie Ausrüstung für Reiter und Pferd. Dank Online-Handel ist das Unternehmen über die Grenzen der Europäischen Union hinaus in der ganzen Welt aktiv. Der skandinavische Marktführer beschäftigt rund um den Globus 200 Mitarbeiter, betreibt 19 Web-Shops in elf verschiedenen Sprachen und 14 stationäre Reitsportgeschäfte in sechs verschiedenen Ländern. Dabei umfasst das Angebot rund 45.000 Produkte und ungefähr 280.000 SKUs. Angestoßen durch einen Standortwechsel, sollten neuste Technologien im gesamten Unternehmen implementiert werden und somit für eine zukunftssichere Geschäftsentwicklung im Bereich E-Commerce sorgen.

  • 45.000

    Produktdaten in einer zentralen Lösung hinterlegt

  • Einheitliche User-Experience

    durch konsistente Inhalte in allen Vertriebskanälen

  • Conversions-Raten

    steigern durch vollständige Produktinformationen

Kunde
Horze International GmbH
Branche
Einzelhandel
Services
Einführung einer neuen PIM-Lösung
Land
Deutschland
PDF herunterladen

Den digitalen Wandel gestalten

Nach organisatorischen Veränderungen im gesamten Unternehmen stand Horze vor einer ernsten Herausforderung: Während einer allgemeinen Überprüfung der Systemlandschaft erwies sich die alte, mit der Zeit gewachsene ERP-Software als Hemmnis für die Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens. Die Effizienz der Geschäftsprozesse ließ zu wünschen übrig, zahlreiche Softwarekomponenten mit jeweils eigenen Interfaces machten das Daten-Management intransparent, manuelle Arbeiten kosteten Zeit und gingen zulasten der Mitarbeiter. Eine Erweiterung der Funktionalität war nicht mehr möglich, genauso wie die Integration moderner und zukunftsfähiger Software.

Der Markt steht jedoch niemals still und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Besonders der Handel auf den virtuellen Marktplätzen hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung dazugewonnen. Auch für Horze ist es von geschäftsentscheidender Bedeutung, bei aktuellen Trends im Online-Handel mitzuhalten und Produkte erfolgreich auf allen relevanten Plattformen anzubieten. Voraussetzung dafür ist allerdings die Bereitstellung von Produktdaten in unterschiedlichen Formaten - eine Anforderung, der die veraltete Softwareausstattung mit ihrer begrenzten Performance nicht mehr gewachsen war.

In dieser Situation fasste das Unternehmen den Entschluss, in Zusammenarbeit mit SoftwareOne neben einem neuen ERP-System zugleich auch ein zeitgemäßes und leistungsstarkes PIM einzuführen. Ziel des Unternehmens war es, einen „Single Point of Truth“ für alle Produktdaten zu schaffen, auf die Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen zugreifen können.

Ablösung durch ein innovatives und zukunftsfähiges PIM-System

Mit der Ablösung der veralteten Software durch das neue und innovative PIM-System kann Horze das angestrebte Konzept des Single Point of Truth im Prozess des Produktdaten-Managements ab sofort erfolgreich umsetzen. Dabei wird nun der gesamte Lebenszyklus, beginnend mit dem Anlegen der Artikel- und SKU-Nummern sowie der Erfassung grundlegender Merkmale bis hin zur Veröffentlichung der Produktinformationen, abgebildet werden.

Die Bündelung aller Produktdaten im PIM sorgt für maximale Transparenz. Die veraltete Systemlandschaft mit ihrer Vielzahl an Schnittstellen weicht einem zentralisierten, hierarchischen Datenmodell, das ein Höchstmaß an Effizienz ermöglicht und Echtzeit-Einblicke in die Abläufe der Datenverwaltung gewährt. Das akkurate Reporting unterstützt die Evaluierung der Produkt-Performance und somit die Entscheidungsprozesse der Mitarbeiter.

Neben der Implementierung des neuen Systems konnte SoftwareOne die Mitarbeiter mit einem hohen Maß an Experten-Wissen, Professionalität und Einfühlungsvermögen dabei unterstützen, ihre Denk- und Arbeitsweise auf das hierarchische Modell umzustellen. Im Unterschied zu früher kann sich das Team nun auf die Bereitstellung von Basisinformationen konzentrieren und die Vervollständigung der Varianten bis auf SKU-Ebene den automatisierten PIM-Funktionen überlassen.


Bei Horze begrüßen wir alle Veränderungen, die uns helfen, unsere Prozesse zu optimieren. Daher haben die Mitarbeiter die neue PIM-Lösung von inriver schnell angenommen und ihre Vorteile erkannt. Die Herausforderung lag eher auf der technischen Seite, also in der Umstellung auf das neue Datenmodell und seine Funktionsweise. Doch anfängliche Probleme mit der Reaktionsgeschwindigkeit des Web-Frontends konnten dank des professionellen Supports von SoftwareOne zügig behoben werden.

Head of Content Management bei Horze

Christian Terporten

Leistungsstarke Lösung von inriver und SoftwareOne

Reitbekleidung und Reitausrüstung für Mensch und Pferd sind Nischenprodukte mit einem hohen Gebrauchswert, die gleichzeitig das Lebensgefühl einer anspruchsvollen Käufergruppe transportieren. Mit der Implementierung einer neuen PIM-Lösung stellt Horze sicher, dass multimedialer Produkt-Content die Zielgruppe entsprechend ihren Interessen umfassen informiert, für Marken begeistert und zum Kauf anregt.

Die Einführung der innovativen PIM-Lösung optimiert nicht nur das Nutzererlebnis der Konsumenten, sondern auch das der internen Mitarbeiter. Ab sofort profitiert unternehmensweite die gesamte Belegschaft bei Horze von mehr Effizienz und Transparenz im Arbeitsalltag. Alle Produktdaten im PIM sind nun an einem zentralen Ort gebündelt und es kann stets gewährleistet werden, dass die Informationen aktuell sind.

Super-User des PIM-Systems sind die Mitarbeiter im Content Management. Jedoch profitieren auch andere Abteilungen im Arbeitsalltag von der neuen Lösung. Beispielsweise können die Verantwortlichen im Produktmarketing oder im Kategorie-Management direkt Daten in das System eintragen. Marktplatzbetreuer oder Teams, die den Webshop betreuen können wiederum alle relevanten Daten für sich in der PIM-Lösung abrufen.

Für alle Beteiligten und auch für die Verantwortlichen auf Führungsebene ist es von größtem Vorteil, dass sie die inriver PIM-Funktionen für ein detailliertes Daten-Tracking und -Reporting nutzen können. Daten und Statistiken in regelmäßigen Abständen zu teilen und auszuwerten schafft Übersicht, beispielsweise darüber, wie viele Produkte in den unterschiedlichen Jahreszeiten online sind oder auf den Markt kommen. Das ausführliche Reporting ist entscheidend für die präzise Handhabung des Sortiments und der hohen Zahl an saisonalen Produkten, die rechtzeitig verfügbar sein müssen.

A blurry image of a computer screen with numbers on it.

Gerne werden unsere Experten mit Ihnen umgehend Kontakt aufnehmen!

Geben Sie uns bitte einige Stichpunkte zu Ihrem Anliegen, damit wir Sie direkt den richtigen Ansprechpartnern zuordnen können.

Gerne werden unsere Experten mit Ihnen umgehend Kontakt aufnehmen!

Geben Sie uns bitte einige Stichpunkte zu Ihrem Anliegen, damit wir Sie direkt den richtigen Ansprechpartnern zuordnen können.