SAP Speed Dating am 12. März 2025

sap-speed-dating-adobe-37227211-hero

Schnelle Dates, tiefe Einblicke: SAP smarter gestalten!

Tauchen Sie in nur einem Tag in kompakte SAP Sessions ein – wie Speed Dating, aber für Ihr SAP System! In kurzen, knackigen Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr SAP sicherer, effizienter und zukunftssicher machen. Jede Session bringt Sie näher an die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.

SoftwareOne bringt gebündelte SAP Expertise direkt zu Ihnen – egal, ob es um Cloud-Lösungen, Lizenzierung, Management-Plattformen oder Security geht. Unser erfahrenes Team steht bereit, um Sie individuell und umfassend bei Ihren SAP Projekten zu unterstützen. 

Beim SAP Speed Dating erhalten Sie nicht nur spannende Einblicke in die Bandbreite unserer Arbeit, sondern auch aus erster Hand Berichte von Kunden, die ihre SAP Projekte erfolgreich mit uns umgesetzt haben. Zusätzlich präsentieren unsere Technologie-Partner ihre Lösungen und zeigen, wie sie in Zusammenarbeit mit SoftwareOne echte Mehrwerte schaffen. 

Direkt anmelden und dabei sein

Agenda

Zeit Agenda

9:00 - 9:10

Welcome

9:10 - 9:30

„RISE with SAP – Ein Erfahrungsbericht unseres Kunden SPAR nach einem Jahr Produktivbetrieb“

Hören Sie aus erster Hand wertvolle Erkenntnisse aus dem gesamten Projektzyklus, angefangen von der Planung über die Implementierung bis hin zum produktiven Regelbetrieb.

Stefan Totschnig, Teamlead ERP & DB Technology, SPAR ICS – Information & Communicatiom Services

9:35 - 10:15

Hyperscaler: SAP on Azure

Hyperscaler im Fokus: Was bringt die Kombination aus SAP und Azure?

SAP on Azure bietet eine skalierbare, sichere und leistungsstarke Plattform für SAP Anwendungen. Sie unterstützt flexible Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien und erleichtert Migration, Betrieb sowie Innovation mit SAP S/4HANA. Der Vortrag beleuchtet Vorteile wie hohe Verfügbarkeit, schnelle Bereitstellung, integrierte Sicherheitsfunktionen, KI-gestützte Analysen und Kosteneffizienz.

Für wen ist der Vortrag interessant?
CIO, Head of SAP, Head of Cloud Infrastructure, Head of IT Architecture, Head of Infrastructure


9:35 - 10:15

„SAP on X“ im Rahmen der OCRE-Ausschreibung für das Hochschulumfeld

Wir wollen die große SAP Frage klären, wie die großen Hyperscaler im Hochschulumfeld optimal eingesetzt werden können.

Haben Sie Fragen zur Implementierung von Cloud-Diensten? Sie benötigen tragfähige Konzepte und Lösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen? Sie suchen die richtige Technologie in Bezug auf Integrierbarkeit, Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit?

Für wen ist der Vortrag interessant?
IT*, Leitungsgremien


10:15 - 10:25

Pause

10:25 - 11:05

SAP on RISE - Infrastruktur & Licensing

RISE-Lizenzen richtig umheben: Worauf es wirklich ankommt

Von Vertragsanalyse bis Vertragsgestaltung: Worauf sollten Sie bei der Umstellung auf RISE achten? Unser Experte gibt präzise Antworten zu technischen Voraussetzungen, Archivierung, Migrationsverfahren und Governance. Dabei geht es auch um KI, die Business Technology Plattform und Managed Services. Highlight: Einzigartige Einblicke ins Monitoring – exklusiv von SoftwareOne.

Für wen ist der Vortrag interessant?
CIO, Head of SAP, Head of Cloud Infrastructure, Head of IT Architecture, Head of Infrastructure, Lizenzmanager


11:10 - 11:50

Management Plattform - SoftwareOne PowerConnect mit Splunk/Dynatrace für SAP

Volle Kontrolle: KI-gestützt Abweichungen im SAP Betrieb erkennen

Mit PowerConnect und seinen KI- und ML-Funktionen revolutionieren Sie Ihr Kontrollmanagement. Entdecken Sie im Vortrag spannende Use Cases zu Performance, Business Process Monitoring, Security, RISE with SAP und Big-Data-Analysen. Nutzen Sie über 500 vordefinierte Dashboards und Abfragen für maximale Transparenz und Kontrolle in SAP.

Für wen ist der Vortrag interessant?
CISO, CIO, Head of SAP, SAP Basis Manager, Head of Infrastructure


11:50 - 12:30

Mittagspause

12:30 - 13:00

SAP Lizenzierung

Mehr als nur Compliance: Mit SAP Lizenz-Know-how Kosten senken.

Das SAP Lizenzwesen zeichnet sich durch eine Vielzahl spezieller Lizenztypen oder Fragen zum Berechtigungsumfang und zur indirekten Nutzung aus. Der Vortrag erläutert, wie z. B. Nutzungsarten und -umfänge regelmäßig überprüft werden können, um Lizenzverstöße zu vermeiden und Investitionen und Vertragsumstellungen optimal zu gestalten.

Für wen ist der Vortrag interessant?
Lizenzmanager, Head of SAP


13:05 - 13:25

SAP Tools

SAP Lizenzmanagement leicht gemacht: Ihre Vorteile mit dem richtigen Tool

Erfahren Sie in dieser Präsentation, wie Sie mit Hilfe geeigneter Tools Ihre Lizenzen einfacher verwalten und optimieren können. Profitieren Sie dabei von einer besseren Verhandlungsposition gegenüber SAP, eine bessere Nutzung der gekauften FUE-Lizenzen und weniger Risiken bei Audits.

Für wen ist der Vortrag interessant?
SAP Leiter, SAP Lizenzmanager, SAM Manager, SAP Einkauf (Vendor Manager), SAP Rollen und Berechtigungen, SAP Basis


13:30 - 14:10

SAP Security

SIEM für SAP: Echtzeit-Sicherheitsüberwachung leicht gemacht

Traditionelle Ansätze in der SAP-Sicherheit – wie jährliche Audits oder manuelle Prüfungen – wiegen Unternehmen oft in einem trügerischen Sicherheitsgefühl. Mit der Integration von SAP in Microsoft Sentinel als SIEM-Lösung und dem MDR-Service von SoftwareOne können Bedrohungen in Echtzeit erkannt werden. Dieser Vortrag zeigt, wie schnell eine Lösung für SAP Security Monitoring & Threat Detection implementiert werden kann – oft in nur wenigen Stunden. So behalten Sie die Kontrolle und minimieren Risiken, anstatt im Blindflug zu agieren.

Für wen ist der Vortrag interessant?
SAP Security Verantwortliche und Interessierte, CISOs, IT-Sicherheitsverantwortliche, Head of Cloud Infrastructure, SAP Basis Manager

Key Takeaways:

  • Echtzeit-Sichtbarkeit: Bedrohungen in SAP-Systemen erkennen, bevor sie Schaden anrichten.
  • Schnelle Implementierung: Von der Planung bis zum Go-Live in wenigen Tagen.
  • Ganzheitliche Lösung: Integrierte Sicherheit mit Microsoft Sentinel und MDR-Service von SoftwareOne.
Mit dieser modernen Lösung sorgen Sie dafür, dass SAP-Sicherheit kein einmaliges Event, sondern ein kontinuierlicher Prozess wird.

 

14:15 - 14:20

Key Take Away & Wrap up

 

Jetzt anmelden und SAP Zukunft gestalten!

  • event create icon

    Zeitraum

    12. März 2025 | 09:00–14:20 Uhr

  • laptop icon

    Online-Event

    SAP Speed Dating

  • circle icon

    Zielgruppe

    IT-Entscheider, SAP Administratoren, Technologie-Enthusiasten und alle, die SAP smarter machen wollen.

Jetzt kostenlos dabei sein! 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung