EU AI Act und SoftwareOne KI-Führerschein: So wird KI-Expertise zum Standard

SoftwareOne blog editorial team
SoftwareOne RedaktionsteamTrend Scouts
softwareone-ki-fuehrerschein-blog-hero

Der EU AI Act markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI). Neben der Etablierung klarer Regeln für den Einsatz und die Entwicklung von KI-Systemen bringt die Verordnung auch eine Schulungspflicht für Unternehmen und deren Mitarbeitende mit sich. Diese Schulungspflicht ist seit Februar 2025 verbindlich.

Aber warum forciert die EU Schulungen im Bereich KI so immens und welche Inhalte sollten sie haben? Wir werfen einen genaueren Blick auf die Schulungspflicht und erklären, wie Sie mit dem SoftwareOne KI-Führerschein allen Anforderungen des EU AI Act dazu gerecht werden können. Dabei zeigen wir, warum die Investition in KI-Schulungen nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit ist, sondern vielmehr auch ein Wettbewerbsvorteil sein kann.

Warum der EU AI Act Schulungen zur Pflicht macht

Die zunehmende Integration von KI in unseren Arbeitsalltag bringt immense Chancen, aber auch erhebliche Risiken mit sich. Die EU geht deshalb davon aus, dass ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang mit KI-Systemen nicht nur technische, sondern auch rechtliche und soziale Kompetenzen erfordert.

Ähnlich wie im Straßenverkehr, wo ein Führerschein grundlegende Kenntnisse und Verantwortlichkeiten sicherstellt, sollen KI-Schulungen garantieren, dass Menschen, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten – ganz gleich ob Entwickler oder Anwender – Risiken erkennen, verantwortungsbewusst handeln und Missbrauch vermeiden können. Ohne diese Schulungen könnten falsche Entscheidungen oder ein unsachgemäßer Einsatz von KI nicht nur Unternehmen und Gesellschaft schaden, sondern auch das Vertrauen in die Technologie insgesamt untergraben.

Wie Schulungen Kompetenzen stärken

Eine KI-Schulung schafft hingegen ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken der Technologie und sorgt dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer wissen, wie sie die Systeme korrekt anwenden können. Folgende Gründe machen Schulungen essentiell:

  • Förderung von Kompetenz: Nur wenn Menschen wissen, wie KI funktioniert und wie sie sie konkret nutzen können, können sie die Technologie verantwortungsvoll einsetzen.
  • Einhalten gesetzlicher Vorgaben: Mit der Schulungspflicht stellt der EU AI Act sicher, dass alle Beteiligten die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehen.
  • Vermeidung von Fehlentscheidungen: Wer KI-Systeme mit hinreichendem Verständnis einsetzt, vermeidet die Gefahr, Entscheidungen auf Grundlage falscher oder ungenauer Ergebnisse zu treffen.

Dementsprechend sollten Schulungen zum Thema KI verschiedene Themenbereiche abdecken, um die Teilnehmenden auf die praktische Anwendung und die gesetzlichen Anforderungen vorzubereiten. Zu den zentralen Inhalten gehören:

  • Grundlagen der KI: Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen
  • Praktische Anwendung: Beispiele für den sicheren und effektiven Einsatz von KI in unterschiedlichen Branchen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Schulung zu den Vorgaben des EU AI Act, insbesondere in Bezug auf Transparenz, Datensicherheit und Haftung
  • Risiken und Fehlermanagement: Grundlagen für eine Einschätzung, wie sich Fehler in KI-Systemen erkennen, bewerten und vermeiden lassen

Der SoftwareOne KI-Führerschein: Ihre Komplett-Lösung für die KI-Readiness Ihres Unternehmens

Der SoftwareOne KI-Führerschein, der in Zusammenarbeit mit soluzione42 entwickelt wurde, macht Ihre Mitarbeitenden KI-ready. Über verschiedene E-Learning-Kurse zu den relevanten KI-Aspekten erlangen die Teilnehmenden die Kompetenz, KI-Systeme versiert einzusetzen und die damit verbundenen Chancen, Risiken und Schadenspotenziale zu verstehen. Integrierte Tests stellen sicher, dass das Gelernte auch tatsächlich verstanden wurde.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein Zertifikat und damit den SoftwareOne KI-Führerschein, der nicht nur ihre Kompetenz nachweist, sondern auch Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Nachweispflichten unterstützt. Diese Zertifikate dienen zudem als Qualitätsmerkmal für Arbeitgeber und Geschäftspartner.

KI verantwortungsvoll nutzen: Unser Fazit 

Der EU AI Act macht klar: Der Einsatz von KI erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Verständnis für die damit verbundenen rechtlichen und sozialen Herausforderungen. Durch gezielte KI-Schulungen, wie den SoftwareOne KI-Führerschein, können Unternehmen die Grundlage für einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz dieser zukunftsweisenden Technologie schaffen.

Dabei ist die Investition in KI-Weiterbildung weit mehr als eine gesetzliche Pflicht: Sie bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wer die Möglichkeiten von KI versteht und souverän einsetzt, kann Innovationen vorantreiben, das Vertrauen von Kunden und Partnern stärken und Risiken gezielt minimieren.

softwareone-ki-fuehrerschein-getty-688256246-cta

Sie haben Interesse am SoftwareOne KI-Führerschein?

Kontaktieren Sie uns und machen Sie den ersten Schritt zur Vorbereitung Ihres Unternehmens auf die KI-Verordnung. Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden zertifiziert den KI-Führerschein machen!

Sie haben Interesse am SoftwareOne KI-Führerschein?

Kontaktieren Sie uns und machen Sie den ersten Schritt zur Vorbereitung Ihres Unternehmens auf die KI-Verordnung. Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden zertifiziert den KI-Führerschein machen!

Author

SoftwareOne blog editorial team

SoftwareOne Redaktionsteam
Trend Scouts

IT Trends und branchenbezogene Neuigkeiten