4.5 Min. Lesezeit

Was ist Application Portfolio Management und welche Vorteile bietet es?

jean-marc-galler-contact
Jean Marc GallerPrincipal Consultant IT Asset Management
An image of a glass building with a blue sky.

Kämpfen Sie trotz modernster Technologie immer noch mit langsamen Prozessen, hohen IT-Kosten und Sicherheitslücken? Die Erklärung könnte Ihre Anwendungslandschaft liefern.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Oft ist es doch so: Kernsysteme sind veraltet, sollen aber aus verschiedenen Gründen nicht abgelöst werden. Sie sind damit nicht allein: In der DACH-Region betrieben 2022 gerade einmal zwei Prozent der Firmen keine geschäftskritischen Anwendungen auf Altsystemen (Quelle: Studie „Legacy-Modernisierung 2022“ von Computerwoche und CIO). Um neue Anforderungen zu erfüllen, wird immer wieder neue Software angeschafft, aber ohne strategische Planung und oft durch Fachbereiche oder einzelne Mitarbeiter – an IT-Abteilung und zentralem Einkauf vorbei. Die Folge: Die Anwendungslandschaft wird mit der Zeit immer komplexer und auch heterogener.

Solche historisch gewachsenen Anwendungslandschaften bringen eine Reihe von Nachteilen mit sich: Sie sind oft teuer im Unterhalt, ineffizient und bergen erhebliche Risiken in Bezug auf Sicherheit und Compliance. Zudem blockieren sie durch technologische Sackgassen Ihre Weiterentwicklung und können die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens erheblich beeinträchtigen.

Eine Lösung für diese Herausforderungen bietet das Application Portfolio Management (APM) – die Konsolidierung, Optimierung und gezielte Verwaltung des Anwendungsportfolios. In diesem Artikel erfahren Sie, was APM ist und welche Vorteile es Ihrem Unternehmen bieten kann.

Was ist Application Portfolio Management?

Bevor wir APM definieren, eine Bitte: Stellen Sie sich vor, in Ihrem Büro stünde ein großes, übervolles Regal mit Fachbüchern, das aus allen Nähten platzt. Sie haben längst die Übersicht verloren, welche Bücher Sie bereits besitzen. Deshalb kaufen Sie manchmal Bücher doppelt, die unnötig noch mehr Platz belegen, und wenn Sie ein Buch brauchen, verschwenden Sie viel zu viel Zeit mit der Suche. Dann haben Sie die rettende Idee: Sie schaffen ein Medienverwaltungsprogramm an und beauftragen einen Praktikanten damit, alle Ihre Bücher einzupflegen und bei der Gelegenheit auch gleich sinnvoll zu sortieren. Ein Blick in die neue Datenbank zeigt Ihnen, welche Bücher Sie doppelt haben, welche veraltet sind und welche sich thematisch überschneiden. Den freigewordenen Platz können Sie für neue Anschaffungen nutzen, die Ihnen wirklich Nutzen bringen.

Statt Ihres Bücherbestandes verwaltet Application Portfolio Management Ihr Anwendungsportfolio. APM ist ein kontinuierlicher Prozess, mit dem Unternehmen ihre Softwareanwendungen systematisch verwalten können. Dabei verfolgt APM eine strukturierte Methodik, um das Anwendungsportfolio laufend zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren, also seinen geschäftlichen Nutzen zu maximieren und gleichzeitig Kosten und Risiken zu minimieren. Application Portfolio Management ist optimalerweise ein wesentlicher Bestandteil der IT-Strategie eines Unternehmens und soll gewährleisten, dass die IT effektiv und effizient zur Unterstützung der Geschäftsziele beiträgt. 

Wichtige Komponenten von APM sind:

  • Bestandsaufnahme: Kontinuierliche Erfassung aller vorhandenen Anwendungen im Unternehmen
  • Bewertung und Klassifizierung: Analyse und Kategorisierung der Anwendungen hinsichtlich Nutzung, Leistung, Kosten und Business Value
  • Rationalisierung und Optimierung: Identifizierung und Eliminierung von redundanten oder veralteten Anwendungen, um Komplexität zu reduzieren und Kosten zu sparen. Gegebenenfalls Verbesserung bzw. Modernisierung verbleibender Anwendungen.
  • Überwachung und Steuerung: Kontinuierliches Monitoring der Anwendungslandschaft und Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen und Technologien

Die Vorteile von Application Portfolio Management

Das Tagesgeschäft läuft, Ihre Anwendungen funktionieren – warum also sollten Sie sich die Mühe machen, Ihr Anwendungsportfolio zu managen? Es gibt dafür einige gute Gründe:

Übersicht und Transparenz

Haben Sie den vollen Überblick über all die verschiedenen Anwendungen in Ihrem Unternehmen? Falls Sie mit Ja antworten: Können Sie sich da völlig sicher sein – Stichwort Schatten-IT? Mit APM erhalten und bewahren Sie eine umfassende Übersicht über Ihre Anwendungslandschaft.

Alle vorhandenen Anwendungen werden detailliert erfasst und dokumentiert. So wissen Sie immer genau, welche Software installiert ist, wie sie genutzt wird und welche Abhängigkeiten bestehen.

Weniger Kosten

Die so geschaffene Transparenz erleichtert nicht nur die strategische Planung, sie hilft Ihnen auch dabei, Kosten zu sparen. Ein erheblicher Anteil der Ausgaben für Software wird ganz oder teilweise verschwendet; laut Flexera 2023 State of ITAM Report durchschnittlich 36 Prozent bei Desktop-Software und 32 Prozent bei SaaS. Application Portfolio Management hilft Ihnen, dieses Einsparpotenzial zu nutzen, redundante, veraltete oder wenig genutzte Anwendungen zu finden und zu eliminieren, Ihre Systemlandschaft zu konsolidieren und Lizenzen einzusparen. APM ermöglicht auch eine bessere Kontrolle und Prognose von IT-Ausgaben; so können Sie Ihre Budgets effektiver planen und verwalten.

Effektivere Ressourcennutzung

APM hilft Ihnen dabei, Optimierungspotenziale bei der Ressourcennutzung zu identifizieren. Indem Sie Nutzungsmuster und Leistungs-Metriken kontinuierlich analysieren, können Sie Ressourcen effektiver zuteilen, Engpässe oder Überkapazitäten eliminieren und Verschwendung minimieren. Das macht Ihr Unternehmen nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch umweltfreundlicher.

Standardisierung und Modernisierung

Die neue Transparenz Ihrer Anwendungslandschaft liefert Ihnen auch die Datenbasis für Standardisierung, Optimierung und Modernisierung – in Bezug auf die technische Architektur ebenso wie auf die Geschäftsprozesse. Damit können Sie künftige Anforderungen besser umsetzen und schneller moderne Lösungen entwickeln.

Strategische Ausrichtung auf die Unternehmensziele

Application Portfolio Management hilft Ihnen auch dabei, Ihre Anwendungslandschaft besser auf Ihre geschäftlichen Ziele und Anforderungen auszurichten. Die Analyse relevanter Metriken hilft Ihnen zu bewerten, ob und wie Ihre Anwendungen zur Erreichung bestimmter Ziele beitragen. Das ermöglicht Ihnen fundierte Entscheidungen darüber, in welche Anwendungen und Technologien Sie bevorzugt investieren sollten.

Mehr Flexibilität und Agilität

APM macht Ihr Unternehmen agiler und innovativer: Eine vereinfachte und gut integrierte Anwendungslandschaft erleichtert es Ihnen, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren und Innovationen zügig umzusetzen – Ihr Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit!

Bessere Sicherheit und Compliance

Weil es Ihre Anwendungen kontinuierlich überwacht und bewertet, hilft Application Portfolio Management Ihnen auch dabei, IT-bezogene Risiken proaktiv zu minimieren – von Schwachstellen durch nicht mehr aktualisierte Software über Compliance-Verstöße bis hin zu kritischen Abhängigkeiten von veralteter Technologie. 

Gehen Sie den ersten Schritt: Application Portfolio Optimisation mit SoftwareOne

Ob Bücherregal oder Anwendungslandschaft – um einen Bestand effizient verwalten zu können, brauchen Sie zuerst einmal Transparenz. Sie ermöglicht es Ihnen, aufzuräumen, schrittweise zu optimieren und den gewünschten Basiszustand für das kontinuierliche Management herzustellen: von ersten Maßnahmen, die schnell und ohne großen Aufwand spürbaren Nutzen bringen (Quick Wins) bis hin zu strategisch sinnvollen Veränderungen.

Deshalb ist der erste Schritt für effektives APM die Optimierung des Anwendungsportfolios – Application Portfolio Optimisation (APO). Sie umfasst als eigenständiges Projekt bereits die ersten drei der oben genannten APM-Komponenten – Bestandsaufnahme, Bewertung und Klassifizierung, Rationalisierung und Optimierung. Die Optimierung Ihres Anwendungsportfolios hilft Ihnen, die Ressourcen-nutzung und Kosten Ihrer Anwendungen zu optimieren, Risiken zu senken und Ihr Portfolio Schritt für Schritt zukunftsfähig zu machen.

APO-Initiativen verfolgen diese Ziele:

  • Mehr Transparenz und weniger Komplexität für Ihr Anwendungsportfolio
  • Minimierung von Kosten, Aufwand und Risiken
  • Optimierung und Modernisierung von Anwendungen, um die Unternehmensziele effizienter zu erreichen
  • Schaffung der Voraussetzungen für digitale Transformation und Cloud-Journey, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten

Das ist anspruchsvoll – gerade bei umfangreichen, komplexen und heterogenen Anwendungslandschaften scheuen Unternehmen häufig den damit verbundenen Aufwand. Hier kommt SoftwareOne ins Spiel. Wir sind der Meinung, dass Initiativen zur Optimierung des Anwendungsportfolios zu vertretbaren Kosten erfolgen müssen, die deutlich niedriger liegen als dabei erzielte Einsparungen, und gleichzeitig dazu beitragen sollen, Innovation im Unternehmen voranzutreiben.

Dazu verfolgen wir einen ganzheitlichen APM-Ansatz: Die Kombination von Expertise, Tools und bewährten Verfahren ermöglicht es uns, die gesamte Anwendungslandschaft eines Unternehmens zu verstehen, zu bewerten und zu optimieren – in Bezug auf Kosten und Lizenzen, auf Technologien und Architektur und natürlich auch auf Strategie und Geschäftsprozesse. Nach unseren Erfahrungen können Sie mit effektiver Anwendungsoptimierung die Anzahl Ihrer Anwendungen um ca. 20-40 Prozent und die jeweiligen Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Interessiert?

Mehr Informationen finden Sie in unserem Whitepaper: Das Anwendungsportfolio optimieren und verwalten: Application Portfolio Management mit SoftwareOne.

anwendungsportfolio-optimieren-adobe-214611064-cta-banner

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Sprechen gleich mit einem unserer APM-Experten über Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen.

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Sprechen gleich mit einem unserer APM-Experten über Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen.

Autor

jean-marc-galler-contact

Jean Marc Galler
Principal Consultant IT Asset Management