IT-Security Symposium 2024: Die Zukunft der Sicherheit – KI als Chance & Bedrohung

Die Zukunft der Sicherheit – Künstliche Intelligenz als Chance & Bedrohung

it-security-symposium-2024-event-adobestock-612500470-hero_V2

Online-Event:

IT-Security Symposium 2024

Künstliche Intelligenz ist zu einem nahezu unverzichtbaren Bestandteil unserer modernen Arbeitswelt geworden. Auch im Bereich IT-Security ist sie nicht mehr wegzudenken. Einerseits bietet KI in der Erkennung und Abwehr von Bedrohungslagen nie dagewesene Möglichkeiten. Andererseits stellt sie uns auch vor vielschichtige Security-Herausforderungen, denn auch Cyberkriminelle machen sich ihre Vorteile zunutze.

Genau diese komplexe Gemengelage rückt unser zweitägiges Online-Event, das IT-Security Symposium, unter dem Titel “Die Zukunft der Sicherheit: KI als Chance und Bedrohung” am 19. und 20. März 2024 in den Fokus.

Unsere Security-Expert*innen geben spannende Insights zu den Chancen von KI, so unter anderem:

  • inwieweit KI-gestützte Systeme Sicherheitsvorfälle schneller erkennen sowie darauf proaktiv reagieren können und damit höhere Effizienz schaffen
  • wie KI nach definierten Regeln agiert, damit menschliche Fehlerquellen ausschließt und so höhere Konsistenz ermöglicht
  • wie KI komplexe Muster und Anomalien identifizieren kann und dadurch beispiellose Präzision gewährleistet

Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt des IT-Security Symposiums widmet sich der erhöhten Bedrohungslage durch KI. Die Möglichkeit, dass Künstliche Intelligenz mit böswilligen Absichten genutzt wird, sei es durch automatisierte Cyberangriffe oder die Manipulation von Algorithmen, stellt eine ernsthafte Gefährdung dar. Es braucht Lösungen, die genau diese Aspekte abdecken. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern stellen wir passende Technologien und Sicherheitssysteme vor. Das Ziel muss sein, Ihr Unternehmen auch vor jeglichen KI-gestützten Angriffsszenarien zu schützen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf dem IT-Security Symposium zu all diesen Aspekten umfänglich zu informieren und so die Grundlage für eine erfolgreiche Sicherheitsstrategie zu schaffen, die auch den intelligenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz berücksichtigt.

Zur Anmeldung

Diese Themen erwarten Sie ganz konkret:
Unsere Agenda

Dienstag, 19. März 2024

Agenda IT-Security Symposium 2024
Zeit Agenda
09:00 - 09:10 Willkommen zum IT-Security Symposium 2024
09:10 - 10:15 Keynote von Rechtsanwalt Dr. Falk W. Müller (PLANIT // LEGAL)

Cyberangriffe in der Praxis: Hintergründe und Umgang – Update zu NIS-2: Wie gehen Polizeibehörden mit Cybercrime um? Was sind die Hintergründe und gibt es Täterprofile? Mit welchen Methoden arbeiten Angreifer? Der Rechtsanwalt für IT und Datenschutzrecht, Dr. Falk W. Müller von PLANIT // LEGAL, gibt Antworten auf diese Fragen sowie den aktuellen Stand zur Gefahrenabwehr in Bezug auf die Gesetzgebung von NIS-2.
10:20 - 11:05 Microsoft Sentinel im Einsatz: Effektive Cyberabwehr mit SoftwareOnes Managed Detection and Response

Entdecken Sie mit Microsoft Sentinel und SoftwareOnes Managed Detection and Response den Weg zur Cyberresilienz. Unsere Lösung vereint KI-gestützte Technologie und Expertenwissen für eine effektive Abwehr gegen Cyberbedrohungen. Stärken Sie Ihr Netzwerk mit Echtzeit-Überwachung und fortschrittlicher Bedrohungserkennung. Mit SoftwareOne erreichen Sie eine neue Ebene der Sicherheit, wo Technologie und Strategie Hand in Hand gehen.
11:10 - 12:00 Machen Sie sich NIS-2-ready: Microsoft Compliance mit SoftwareOnes Expertise

Wie SoftwareOne und Trend Micro 30.000 Unternehmen alleine in Deutschland fit für NIS-2 machen – Ihre Lösung für Angriffserkennung!
12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 13:45 Ganzheitliche Sicherheit: 360° Workshop für NIS-2

Optimale Vorbereitung auf NIS-2: Erfahren Sie mehr zu unserem Workshop und wie Business Continuity Management sowie ISMS Ihr Unternehmen umfassend sichern und auf Notfälle vorbereiten.
13:50 - 14:35 Sorgenfreie Datensicherung: Managed Backup Service mit Veeam

Erfahren Sie, wie unsere Kooperation mit Veeam für einen verlässlichen Managed Backup Service sorgt – damit Ihre Daten nicht nur sicher gespeichert, sondern auch problemlos wiederhergestellt werden können.
14:40 - 15:25 Security User Awareness mit IT-Campus und SoSafe

Unser IT-Campus stellt Ihnen gemeinsam mit unserem Partner SoSafe Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Security User Awareness steigern, Ihre Mitarbeitenden für die Gefahren der digitalen Welt sensibilisieren und Ihnen helfen, sicherer zu agieren. Mit dem Security User Awareness Coordinator von SoftwareOne erhalten Sie eine dedizierte Ressource für den effektiveren Aufbau einer Human Firewall.
15:30 - 16:15 Datenverschlüsselung in Microsoft 365. Wie sicher sind meine Daten?

Tauchen Sie ein in die Sicherheitsmaßnahmen von Microsoft 365 und erfahren Sie, wie Ihre Daten durch robuste Verschlüsselungstechnologien sichergehalten werden.
16:20 - 16:30 Key Take-Aways und Verabschiedung

Mittwoch, 20. März 2024

Zeit Agenda
09:00 - 09:10 Willkommen zum IT-Security Symposium 2024
09:10 - 10:15 Keynote von Rechtsanwalt Dr. Falk W. Müller (PLANIT // LEGAL)
Künstliche Intelligenz und Cybercrime: Zwischen Angriff und Verteidigung

Wie funktioniert KI und wie wird sie zur Entwicklung neuer Angriffsszenarien genutzt? Wie gefährlich sind automatisiertes Phishing oder Social Engineering-Attacken? Der Rechtsanwalt für IT und Datenschutzrecht, Dr. Falk W. Müller von PLANIT // LEGAL, zeichnet ein aktuelles Bild von den Möglichkeiten vom Einsatz von 'good AI' gegen 'bad AI' im Cybersecurity-Umfeld.

Technologien und Lösungsansätze unserer Partner:

10:20 - 11:10 Tenable: Exposure Management im AI-Zeitalter

Entdecken Sie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz die Schlüsselrolle des Exposure Managements. Wir ergründen wie ExposureAI Ihre Verteidigungsstrategien transformiert, indem es schnelle Analysen, entschlossene Entscheidungsfindung und zuverlässige Anleitungen ermöglicht. Mithilfe der unübertroffenen Daten und der Expertise von Tenable versetzt ExposureAI Teams in die Lage, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen, Angreifer zu überlisten und präventive Sicherheit zu gewährleisten.
Sophos: Künstliche Intelligenz - Allheilmittel oder fauler Zauber?

Künstliche Intelligenz (KI) ist zum absoluten Hype-Thema aufgestiegen und hat in eine Vielzahl von Lebensbereichen Einzug gehalten. In diesem Vortrag beantworten wir die Frage, wozu KI im Security Kontext in der Lage ist wo die Limitierungen liegen. Zusammen bewerten wir, ob KI zum „Allheilmittel“ in der IT-Sicherheit taugt oder ob doch der Mensch die letzte Linie der Verteidigung bleiben sollte.
11:15 - 12:00 Trellix: Trellix AI und Adaptive Security Operations

Wissen Sie, wie Sie auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Cyberwelt reagieren müssen? Wir zeigen innovative Lösungen mit Trellix AI and Adaptive Security Operations, um mit KI-gestützter Sicherheitstechnologie Angriffen entgegenzuwirken. So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenlecks und sind Angreifern immer einen Schritt voraus.
Trend Micro: Erhöhte Resilienz trotz Schreckensszenarien rund um KI: Managed Services im Security-Betrieb

News & Stories: Welche Rolle spielt KI heute in der Praxis? Wir sprechen darüber, welche Rolle die Angriffsfläche spielt, die eine IT-Infrastruktur bietet und wir klären, welche Features als Must-have bzw. Nice-to-have gelten können, wenn es um die Rolle von KI und Managed Services.
12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 13:45 Zscaler: Zero Trust with Zscaler

Mit der Menge an Benutzern, Geräten und Arbeitslasten überall kann der gestrige Firewall-zentrierte Ansatz nicht mehr vor Cyberangriffen schützen. Eine neue Architektur ist erforderlich. Ersetzen Sie veraltete Firewalls und VPNs durch den Zscaler Zero Trust Exchange™, die weltweit größte und am häufigsten eingesetzte Inline-Sicherheits-Cloud, die speziell entwickelt wurde, um den sich entwickelnden Cybersicherheitsbedürfnissen heutiger Unternehmen gerecht zu werden.
Crowdstrike: Wie GenAI Unternehmen bei der Erfüllung ihrer NIS-2-Pflichten helfen kann

Entdecken Sie das Potenzial der generativen KI in der Cybersicherheit! Von der Vorhersage zukünftiger Bedrohungen bis hin zur Generierung hochsicherer Passwörter bietet diese innovative Technologie einen proaktiven Ansatz zum Schutz Ihrer Systeme. Lassen Sie sich von den Crowdstrike Experten davon überzeugen, wie Generative KI das Sicherheitsniveau Ihrer Organisation auf ein neues Level heben kann.
13:50 - 14:35 Symantec: Generative KI - Segen oder Fluch für Ihr Unternehmen?

Generative KI kann unsere Arbeit erleichtern und effektiver gestalten. Aber es birgt auch Risiken für Daten und vorhandene Sicherheitssysteme. Erfahren Sie, wie Symantec Ihrem Unternehmen einen sicheren, aber auch kontrollierten Umgang mit KI-Diensten ermöglicht und vor KI-generierten Angriffen schützt.
Skyhigh: "Block it all?" ist auch keine Lösung. Vermeiden Sie Produktivitätseinbrüche bei maximaler Datensicherheit im Kontext der KI-Nutzung

Die Produktivität soll nicht leiden und dennoch die Sicherheit auf höchstem Niveau gehalten werden. Skyhigh schafft Sichtbarkeit, schränkt Zugänge treffsicher ein, schützt Ihre Daten und kann mit neuesten Technologien Cyberbedrohungen erkennen und abwehren. Intelligent analysiert, anpassungsfähig und in Echtzeit gewährleistet die Cloud Platform von Skyhigh höchste Sicherheitsanforderungen.
14:40 - 14:50 Key Take-Aways und Verabschiedung

Wir freuen uns darauf, Sie virtuell begrüßen zu dürfen und gemeinsam die aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich IT-Security zu diskutieren. 

Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum IT-Security Symposium 2024 an!

Zur Anmeldung