3.0 Min. Lesezeit

Sind Cloud-Kostenoptimierung, Cloud-Finanzmanagement und Cloud-Kostenmanagement aussterbende Begriffe?

A man in a suit and tie is smiling.
Nico RochowTeam Lead, Services
aenderungen-im-cloud-financial-management-framework-adobe-514296226-blog-hero

Das Cloud Financial Management wandelt sich. Best Practices zu neuen Anforderungen in verschiedensten Bereichen führen auch zu neuen Ansätzen – mit neuen Begriffen. Dieser Blogartikel fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen. 

Ein neues Framework für das Cloud Financial Management

Dieser Artikel steigt der Einfachheit halber mit dem inzwischen seit Jahren etablierten Begriff Cloud Financial Management ein. Am Schluss wird gezeigt, ob das noch richtig oder eher schon falsch war. 
Fakt ist: Das Cloud Financial Management wandelt sich. Aber wohin? Will man wissen, was hinsichtlich Cloud Financial Management gerade das Nonplusultra ist, informiert man sich sicher und zuverlässig auf der Seite der FinOps Foundation. Die Foundation ist ein neutrales Forum, das von mehr als 23.000 Experten aus rund 10.000 Unternehmen aus aller Welt mit Input beliefert wird. Die Mitglieder tragen damit zu einem Gesamtbild bei, das bei der großen Anzahl durchaus einen gewissen Anspruch auf Fundiertheit erheben darf.

Die FinOps Foundation hat 2024 nun wesentliche Änderungen am FinOps Framework vorgenommen, um die steigenden Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Cloud-Financial Management besser zu adressieren.

Warum ändert sich das Framework für Cloud Financial Management?

Laut der Foundation sei der ursprüngliche Entwurf des Frameworks 2021 veröffentlicht worden. Seither aber sei die FinOps-Community auf Zehntausende von Personen angewachsen, die den Wert der Cloud für ihre Organisationen verwalten. Diese Community-Mitglieder bringen laut FinOps eine Fülle von Wissen, Perspektiven und Best Practices aus ihren eigenen Cloud-Nutzungen mit: „Es sind diese Perspektiven und Erfahrungen, die die Entwicklung der Terminologie, der Konzepte und letztendlich der Praxis von FinOps vorantreiben“.

So hätten Gespräche in der Community gezeigt, dass „Begriffe wie Cloud-Kostenoptimierung, Cloud-Finanzmanagement und Cloud-Kostenmanagement seltener geworden sind und nicht so tief in die kritische Zusammenarbeit zwischen Technologie- und Business-Teams eintauchen, die eine moderne FinOps-Praxis erfordert“. 
Darüber hinaus hätte sich der Umfang von FinOps so erweitert, dass es immer stärker zu Überscheidungen mit anderen IT-Disziplinen kommt, so – laut der Foundation - Praktiken wie Cloud-Nachhaltigkeit, IT-Asset-Management (ITAM), IT-Finanzmanagement (ITFM) und IT-Service-Management (ITSM).

Wo zeigen sich konkrete Änderungen in den Best Practices Frameworks?

  • Eine erweiterte Definition von FinOps: FinOps wird nun stärker als Disziplin zur Maximierung des Geschäftswerts von Cloud-Investitionen verstanden. Der Fokus verschiebt sich von bloßer Kostenoptimierung hin zur Wertschöpfung aus Cloud-Ressourcen. Dieser Perspektivwechsel spiegelt die zunehmende Komplexität von Cloud-Umgebungen wider, einschließlich der Integration von Themen wie Cloud-Nachhaltigkeit und der Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wie IT-Management (ITSM und ITFM)
  • Überarbeitung der Personas: Die Rollen ("Personas") wurden neu strukturiert, um den sich ändernden Anforderungen in der Cloud-Verwaltung gerecht zu werden. Es gibt nun neben den Kern-Personas, die direkt in FinOps arbeiten, auch Allied Personas, die in angrenzenden Bereichen wie IT Asset Management (ITAM) oder IT Service Management (ITSM) tätig sind. Diese neuen Rollen betonen die Zusammenarbeit zwischen FinOps und anderen IT-Disziplinen.
  • Neue und überarbeitete Domains und Capabilities: Die FinOps-Domänen, die die zentralen Geschäftsziele abbilden, wurden auf vier Hauptbereiche reduziert: Cloud-Nutzung verstehen, Geschäftswert quantifizieren, Cloud-Nutzung optimieren und die FinOps-Praxis managen. Sieben neue Fähigkeiten, darunter Licensing & SaaS, wurden hinzugefügt, um Themen wie das Management von Softwarelizenzen und SaaS-Diensten besser abzudecken.

Was sind die Gründe für die Änderungen?

Nico Rochow, Team Lead, Services: “Die FinOps Foundation nennt die folgenden Hauptgründe für die Anpassungen: Auch die FinOps-Community hat sich natürlich weiterentwickelt – oder, besser gesagt: Das Bild, das sie zeichnet, wird immer runder, denn durch die rasant steigenden Mitgliederzahlen an Experten, wie auch an Unternehmen tragen immer mehr Akteure zur kollektiven Erfahrung bei, wodurch neue Best Practices und Herausforderungen in das Framework integriert wurden.

Das zeigt zum einen die wachsende Komplexität in der Cloud-Nutzung: Die Cloud-Nutzung wird immer vielseitiger und erfordert breitere Ansätze zur Wertmaximierung anstelle bloßer Kostensenkung. 
Konstatieren kann naturgemäß auch eine kontinuierliche Integration neuer Technologien und Ansätze: Die Weiterentwicklung von Cloud-Technologien und IT-Management erfordert es, Disziplinen wie ITAM und ITFM stärker in FinOps zu integrieren, um sowohl Kosten als auch technische Ressourcen effizient zu verwalten. ITAM (IT Asset Management) und ITFM (IT Financial Management) spielen eine zunehmende Rolle im FinOps Framework. Sie tragen dazu bei, eine umfassende Sicht auf IT- und Cloud-Kosten zu schaffen, insbesondere durch das Management von Lizenzen, Verträgen und Ressourcen in hybriden Cloud-Umgebungen. Dies erleichtert die optimale Ressourcennutzung und unterstützt FinOps-Teams dabei, langfristige Geschäftsziele mit Cloud-Strategien zu verbinden.
Übrigens: Wer weiterhin Cloud Financial Management als Oberbegriff benutzt, macht erst einmal nichts verkehrt. Wenn sich das ändert, mache ich auch dazu einen aktuellen Blogbeitrag.

aenderungen-im-cloud-financial-management-framework-adobe-514296226-cta-banner

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das sich weiterentwickelnde FinOps Framework implementieren, betreiben und mit Cloud Financial Management jeden Euro maximieren, den Sie in die Cloud investieren.

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das sich weiterentwickelnde FinOps Framework implementieren, betreiben und mit Cloud Financial Management jeden Euro maximieren, den Sie in die Cloud investieren.

Autor

A man in a suit and tie is smiling.

Nico Rochow
Team Lead, Services