5.5 Min. Lesezeit

Tool-unterstützte Lösungen & STACK: Grundlage effektiven IT Asset Managements

A man with a beard is smiling for the camera.
Nico RichterITAM Managed Service Consultant
grundlage-it-asset-management-itam-tools-getty-1080646690-blog-hero

Dass Software in der digitalen Geschäftswelt eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielt, ist unbestritten. Auch, dass ein effizientes IT Asset Management, kurz ITAM, dazu von entscheidender Bedeutung ist: Schließlich stehen Unternehmen jeder Größe und Branche vor der Herausforderung, etwa ihre Softwarelizenzen und Verträge optimal zu verwalten, um Compliance sicherzustellen, Kosten zu kontrollieren und Risiken zu minimieren. Tools spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Sie kommen aber nur dann optimal zum Tragen, wenn sie alle grundlegenden Faktoren des ITAM unterstützen. Dieser Blog beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Tools und diesen grundlegenden Faktoren – den „fünf Säulen“ des ITAM, bekannt auch als STACK-Model: Skalierbarkeit, Transparenz, Automatisierung, Compliance und Kostenkontrolle. 

Skalierbarkeit 

Unternehmen sehen sich einer sich ständig ändernden Geschäftswelt gegenüber. Sie müssen in der Lage sein, sich flexibel an neue Anforderungen anzupassen. Dies gilt auch für das Lizenz- und Vertragsmanagement. Möglich wird die notwendige Anpassung durch Toolbasierte ITAM-Lösungen. Diese bieten die Grundlagen für einen langfristigen Erfolg: 

  • Skalierbarkeit und damit Zukunftssicherheit; 
  • die erforderliche Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und zentralisierte Datenhaltung, mit denen Wachstum allein möglich wird.   

Damit können sich Unternehmen voll auf ihr strategisches Wachstum konzentrieren, ohne sich über manuelle Verwaltungsprozesse Gedanken machen zu müssen. 

Traditionelle, manuelle Ansätze im Lizenz- und Vertragsmanagement können die Skalierbarkeit eines Unternehmens hingegen behindern. Wenn Unternehmen wachsen oder sich verändern, kann es schwierig sein, manuelle Prozesse anzupassen und auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Wie ITAM-Tools zur Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit beitragen 

  1. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: ITAM-Tools bieten die Flexibilität, sich an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen. Wenn Unternehmen wachsen oder sich verändern, können diese Tools nahtlos aktualisiert und erweitert werden. 

  2. Zentralisierte Datenhaltung: ITAM-Tools bieten eine zentrale Plattform für die Speicherung von Softwarelizenzen, Verträgen und Nutzungsdaten. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Skalierbarkeit, da neue Informationen einfach hinzugefügt werden können.

  3. Integration in andere Systeme: Viele ITAM-Tools bieten die Möglichkeit zur Integration in andere, geschäftlich genutzte IT-Systeme. Dies ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und Systemen und trägt zur Skalierbarkeit bei.

  4. Skalierung ohne Hindernisse: ITAM -Tools wachsen mit dem Unternehmen mit. Egal, ob es um die Hinzufügung neuer Benutzer, Abteilungen oder Standorte geht – die Skalierung erfolgt nahtlos und ohne Unterbrechungen. 

  5. Unterstützung für strategisches Wachstum: Da Unternehmen sich auf die Skalierbarkeit von ITAM-Tools verlassen können, können sie sich auf strategische Geschäftsziele konzentrieren, anstatt sich über manuelle Verwaltungsprozesse Gedanken machen zu müssen. 

Transparenz 

Transparenz und Übersichtlichkeit sind Eckpfeiler eines erfolgreichen Lizenz- und Vertragsmanagements. ITAM-Tools bieten Unternehmen die Möglichkeit, den gesamten Softwarebestand präzise zu verfolgen und zu verwalten. Die Transparenz, die durch diese Tools erreicht wird, führt zu einer optimierten Lizenznutzung, minimiert Compliance-Risiken und ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Softwarelizenzen und Verträge zu treffen. ITAM-Tools agieren als ein zentrales Repository für alle Softwarelizenzen, Verträge und Nutzungsrechte. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Inventarisierungsdaten, Einkaufsdaten und Nutzungsstatistiken, ermöglichen ITAM-Tools eine ganzheitliche Sicht auf die Softwarelandschaft. 

Ohne geeignete Tools zur Unterstützung des Lizenz- und Vertragsmanagements stehen Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen. Die Softwarelandschaft in modernen Organisationen kann komplex und vielfältig sein, mit einer Vielzahl von Softwareanwendungen, Versionen und Lizenztypen. Manuelle Ansätze zur Verfolgung dieser Informationen sind nicht nur zeit- und ressourcenintensiv, sondern bergen auch ein erhöhtes Risiko menschlicher Fehler. Die Konsequenzen von ungenauen oder fehlenden Informationen sind oftmals Compliance-Verstöße, die dann empfindliche finanzielle Sanktionen nach sich ziehen. 

Vorteile der Transparenz durch ITAM-Tools 

  1. Genaue Bestandsverfolgung: ITAM-Tools bieten eine detaillierte und genaue Erfassung des gesamten Softwarebestands, einschließlich installierter Anwendungen und genutzter Lizenzen. Dies ermöglicht es Unternehmen, exakt zu wissen, welche Software in welchem Umfang eingesetzt wird. 

  2. Lizenzoptimierung: Dank der Transparenz können Unternehmen identifizieren, ob Lizenzen effektiv genutzt werden oder ob Überlizenzierung vorliegt. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, da unnötige Lizenzausgaben vermieden werden. 

  3. Frühzeitige Identifizierung von Compliance-Risiken: ITAM-Tools überwachen die Nutzung von Softwarelizenzen in Echtzeit. Wenn Lizenzen kurz vor dem Ablauf stehen oder Nutzungsbedingungen nicht eingehalten werden, erhalten Unternehmen automatische Benachrichtigungen. Dadurch können Compliance-Risiken frühzeitig erkannt und behoben werden. 

  4. Vermeidung von Doppelkäufen: Die zentrale Datenbank in ITAM-Tools verhindert Doppelkäufe von Softwarelizenzen. Durch die klare Übersicht ist ersichtlich, welche Lizenzen bereits erworben wurden und welche noch verfügbar sind. 

Automatisierung 

Die Automatisierung von Prozessen im Lizenz- und Vertragsmanagement ist ein entscheidender Schritt zur Steigerung der Effizienz und zur Reduzierung von manuellen Arbeitsaufwänden. Diese Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, zeitaufwändige, fehleranfällige Aufgaben zu eliminieren und sich auf strategischere Aktivitäten zu konzentrieren. 

Traditionell haben viele Unternehmen Lizenz- und Vertragsmanagementprozesse manuell durchgeführt. Dies umfasst Aufgaben wie die Überwachung von Lizenznutzung, die Verfolgung von Vertragsverlängerungen und die Handhabung von Software-Updates. Diese manuellen Prozesse sind jedoch anfällig für Fehler, da sie von menschlichen Faktoren abhängig sind. Zudem können sie zeitaufwändig sein und wertvolle Ressourcen binden, die in anderen Bereichen besser genutzt werden könnten. 

 

Vorteile der Automatisierung durch ITAM-Tools 

  1. Zeitersparnis: ITAM-Tools automatisieren repetitive Aufgaben wie die Überwachung von Lizenznachweisen oder Vertragsverlängerungen. Diese Zeitersparnis ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren, die einen echten Mehrwert für das Unternehmen bieten. 

  2. Reduzierung von Fehlern: Automatisierte Prozesse minimieren das Risiko menschlicher Fehler. Die Wahrscheinlichkeit von ungenauen Daten oder versäumten Vertragsverlängerungen wird erheblich reduziert, da die Tools auf präzisen und aktuellen Informationen basieren. 

  3. Echtzeit-Überwachung: ITAM-Tools ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung von Softwarenutzung und Lizenzbedingungen. Wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht werden oder Aktionen erforderlich sind, generieren die Tools automatisch Benachrichtigungen oder Warnungen. 

  4. Automatische Updates und Patches: Die Aktualisierung von Software und das Einspielen von Patches können automatisiert werden. Dies gewährleistet, dass Unternehmen immer die neuesten Versionen verwenden, die oft Sicherheitsverbesserungen und neue Funktionen bieten. 

Compliance 

Die Gewährleistung der Compliance bei Softwarelizenzen und Verträgen ist ein grundlegender Aspekt des erfolgreichen Lizenz- und Vertragsmanagements. In einer zunehmend regulierten Geschäftsumgebung sind Unternehmen gefordert, sicherzustellen, dass sie die Nutzungsbedingungen ihrer Softwarelizenzen genau einhalten, um rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren. Die Nichtbeachtung von Nutzungsrechten kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Unternehmen laufen Gefahr, rechtlichen Schritten, finanziellen Sanktionen, Reputationsschäden und operativen Störungen ausgesetzt zu sein. Ohne klare Transparenz über ihre Lizenzverpflichtungen können Unternehmen leicht versehentlich Compliance-Verstöße begehen, sei es durch Überlizenzierung oder durch die Nutzung von Software außerhalb der vertraglichen Bedingungen. 

ITAM-Tools unterstützen Unternehmen dabei, die Einhaltung von Compliance-Richtlinien sicherzustellen, indem sie detaillierte Verfolgung ermöglichen, automatische Benachrichtigungen bieten und interne Audits unterstützen. Diese Tools tragen dazu bei, das Risiko von Überlizenzierung zu minimieren und eine frühzeitige Erkennung von Compliance-Risiken zu ermöglichen, was wiederum dazu führt, dass Unternehmen in Übereinstimmung mit den vertraglichen Bedingungen agieren und rechtliche und finanzielle Konsequenzen vermeiden können. 

Wie ITAM-Tools zur Compliance beitragen 

  1. Detaillierte Verfolgung von Lizenzen und Nutzungsrechten: ITAM-Tools bieten eine präzise Verfolgung von Softwarelizenzen und Nutzungsrechten. Diese Tools erfassen nicht nur die installierten Anwendungen, sondern auch, wer sie nutzt und in welchem Umfang. Diese Informationen ermöglichen es Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre Softwarenutzung im Einklang mit den erworbenen Lizenzen steht. 

  2. Automatische Benachrichtigungen und Warnungen: ITAM-Tools sind in der Lage, automatische Benachrichtigungen und Warnungen zu generieren, wenn Lizenzen kurz vor dem Ablauf stehen oder Verträge aktualisiert werden müssen. Dies ermöglicht es Unternehmen, frühzeitig auf Compliance-Risiken zu reagieren und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen. 

  3. Durchführung von internen Audits: ITAM-Tools unterstützen Unternehmen bei der regelmäßigen Durchführung interner Audits. Diese Audits ermöglichen es Unternehmen, ihre Softwarenutzung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Vertragsbedingungen entspricht. Diese proaktive Herangehensweise minimiert das Risiko von Compliance-Verstößen. 

  4. Vermeidung von Überlizenzierung: Durch die genaue Verfolgung der Softwarenutzung helfen ITAM-Tools dabei, Überlizenzierung zu vermeiden. Unternehmen können genau bestimmen, wie viele Lizenzen benötigt werden, und unnötige Ausgaben minimieren. 

  5. Früherkennung von Risiken: ITAM-Tools bieten die Möglichkeit zur frühzeitigen Erkennung von Risiken. Unternehmen erhalten automatische Benachrichtigungen, wenn Lizenzen zeitnah ablaufen oder Verträge aktualisiert werden müssen. Dadurch haben sie ausreichend Zeit, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. 

  6. Einhaltung von rechtlichen Vorgaben: Die Verletzung von Softwarelizenzen und Verträgen kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Durch die Gewährleistung der Compliance können Unternehmen solche rechtlichen Risiken minimieren und sich vor rechtlichen Schritten schützen. 

Kostenkontrolle 

Die effektive Kontrolle von Kosten und die Realisierung von Einsparungen sind für Unternehmen - insbesondere im Bereich des Lizenz- und Vertragsmanagements - unerlässlich. Toolbasierte ITAM-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lizenzkosten zu optimieren und unnötige Ausgaben zu reduzieren. Durch die Vermeidung von Überlizenzierung, die Optimierung von Lizenzkäufen und die Rationalisierung von Verträgen tragen die Tools dazu bei, erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen und das finanzielle Management im Unternehmen zu verbessern.  
Die Komplexität der modernen Softwarelandschaft macht es für Unternehmen oft schwierig, den Überblick über ihre Lizenzkosten zu behalten. Überlizenzierung, doppelte Lizenzkäufe und die Nutzung von teureren Lizenzen als notwendig können zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. 

Wie ITAM-Tools zur Kostenkontrolle beitragen 

  1. Verfolgung der Lizenznutzung: ITAM-Tools bieten eine genaue Verfolgung der Softwarenutzung. Unternehmen können genau sehen, welche Lizenzen genutzt werden, wie häufig sie verwendet werden und ob sie effektiv genutzt werden. 

  2. Identifizierung überflüssiger Lizenzen: Die detaillierte Verfolgung ermöglicht es Unternehmen, überflüssige Lizenzen zu identifizieren. Diese Lizenzen können zurückgegeben oder auf andere Benutzer umverteilt werden, um Kosten zu reduzieren. 

  3. Verhandlungsstärke: ITAM-Tools bieten Daten, die bei Verhandlungen mit Softwareanbietern genutzt werden können. Durch die genaue Aufzeichnung der tatsächlichen Nutzung können Unternehmen eine bessere Verhandlungsposition einnehmen und günstigere Lizenzkonditionen aushandeln. 

  4. Optimierung von Lizenzkäufen: Durch die detaillierte Sicht auf die Softwarelandschaft können Unternehmen genau bestimmen, welche Lizenzen sie benötigen. Dies verhindert den Kauf von teureren Lizenzen als notwendig und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen. 

  5. Rationalisierung von Verträgen: ITAM-Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Vertragsverpflichtungen zu optimieren. Doppelte oder ähnliche Verträge können identifiziert und konsolidiert werden, was zu reduzierten Vertragskosten führt. 

Fazit 

Das STACK-Modell ist, wenn man so will, ein in sich geschlossenes Konzept eines effizienten IT Asset Managements. Das Ergebnis ist jedoch nur so gut, wie die Umsetzung aller Teile. Keine der „fünf Säulen“ trägt ein System für sich alleine. Daraus ergibt sich auch die Bedeutung des geeigneten Tools. 

Welches Tool aber ist für welches Unternehmen geeignet? 

Um sich auf dem Markt zurecht zu finden, bedarf es fundiertem Know-how und langjähriger Expertise. Die ITAM-Experten von SoftwareONE verfügen über beides und freuen sich jederzeit auf ein Gespräch mit Ihnen.

IT Asset Management

ITAM bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Software- und Cloud-Bestände, verhindert ausufernde Kosten, verringert Compliance- und Sicherheitsrisiken und optimiert die Lizenznutzung.

IT Asset Management

ITAM bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Software- und Cloud-Bestände, verhindert ausufernde Kosten, verringert Compliance- und Sicherheitsrisiken und optimiert die Lizenznutzung.

Autor

A man with a beard is smiling for the camera.

Nico Richter
ITAM Managed Service Consultant