Bei Adoption & Change Management (ACM)-Projekten im Zusammenhang mit digitaler Transformation und/oder organisatorischen Veränderungen müssen einige Dinge beachtet werden, um den Erfolg der Veränderungsinitiative zu gewährleisten. In erster Linie ist es wichtig sich darüber im Klaren zu sein, welche Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) erforderlich sind und wie diese mit den Erfolgsfaktoren des spezifischen Projekts zusammenhängen. Ohne dieses Wissen ist es schwierig Entscheidungen zu treffen, die zu einer erfolgreichen Einführung und effektiven Nutzung von Geschäftsanwendungen wie z. B. Microsoft 365 führen.
Jedes erfolgreiche Adoption & Change Management Projekt muss sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte berücksichtigen. Ersteres befasst sich mit Zahlen und Metriken, während sich letzteres auf die Benutzererfahrung konzentriert. Die Einbeziehung dieser beiden Perspektiven in die Veränderungsprojekte hilft bei der Messung der Leistung in den folgenden drei Kategorien:
- Unternehmensleistung - Hat die Initiative die Erwartungen erfüllt?
- Individuelle Leistung - Wie effektiv haben die betroffenen Personen die Veränderung adaptiert und genutzt?
- Leistung des Changemanagements - Wie effektiv waren die durchgeführten Änderungsmanagementaktivitäten?
Die bisherigen Erfahrungen von SoftwareOne zeigen, dass es schwierig sein kann, den Wandel umzusetzen und nachhaltig zu gestalten, wenn Unternehmen nicht im Voraus die richtigen Kennzahlen festlegen. Auf der anderen Seite ermöglicht die Betrachtung spezifischer KPIs den Unternehmen, ihre Ausgangssituation zu definieren und sie in ihren ACM-Plan zur Förderung nachhaltiger Veränderungen einzubetten. In diesem Artikel stellt das ACM-Team von SoftwareOne einige der Tools und KPIs vor, die es in Verbindung mit Microsoft 365 bei seinen Kunden einsetzt, um die Leistung von ACM-Projekten zu verfolgen und zu analysieren (siehe Abbildung 1):