Warum das Pferd noch länger von hinten aufzäumen?
Unternehmen stehen unter ständigem Druck zur Innovation und zur Digitalisierung. Um Ziele in dieser Hinsicht zu erreichen, wenden sie sich daher neuen Lösungen und Services zu. Die Verwaltung der Lösungen der größeren Anbieter ist dabei relativ einfach. SoftwareOne hat die Erfahrung gemacht, dass 80 % des Softwarebudgets der Kunden an die großen Hersteller geht. Mit wesentlich weniger Budget, aber umso mehr Zeitaufwand ist hingegen das Onboarding, die Bearbeitung von Lizenzanfragen und der Renewals für die kleinen, oft lokalen Anbieter, also dem so genannten „Longtail“, verbunden.
Dieser „Longtail“ spezialisierter Software wächst und macht einen stetig zunehmenden Anteil der gesamten IT-Ausgaben aus. Da die damit verbundene Technologie immer komplexer und kleinteiliger wird, wachsen die Herausforderungen für das ITAM-Team exponentiell an: Das Pferd wird permanent von hinten aufgezäumt.
Der Aufbau einer effektiven Digital Supply Chain (DSC) für Software und Cloud-Services wird daher für die Verantwortlichen immer wichtiger. Die Erstellung eines zentralen Katalogs vorab genehmigter Software und die Automatisierung von End-to-End-Prozessen, die Softwareanfragen und Vertrags-Renewals bis hin zum End of Life abdecken, kann die Transparenz von Software-Assets und Cloud-Services erheblich verbessern, damit den ITAM-Teams tatsächliche Kontrolle ermöglichen und zudem die interne User Experience signifikant verbessern.