Acrobat Sign Solution: Was die eigenständigen Signaturlösungen von Adobe bieten:
Ja, Acrobat hat einige tolle Funktionen, um die ersten Schritte mit der Sign-Lösung durchzuführen, bietet jedoch nicht den vollständigen Funktionsumfang, den Sie mit einer Acrobat Sign Solution bekommen. Aus diesem Grund gibt es diese als eigenständige Produkte, die separat erworben werden können.
Mit den Acrobat Sign Solutions können Sie das volle Potential der Lösung ausschöpfen. Neben einer separaten Konsole, die Ihnen das Verwalten Ihrer Sign-User und deren Rechte ermöglicht, bekommen Sie auch die Möglichkeit, qualifizierte elektronische Signaturen durchzuführen. Dies ist die sicherste Form der elektronischen Signatur und ist der Unterschrift auf Papier gleich zu setzen. Zusätzlich benötigen Sie dafür einen Trust Service Provider wie z.B. D-Trust, bei dessen Einführung wir Sie ebenfalls unterstützen. Mit der Enterprise-Variante haben Sie Zugriff auf einen Workflowdesigner, der Ihnen die Definition vollautomatischer Signaturprozesse und die Wiederverwendung dieser im täglichen Arbeitsalltag ermöglicht. Neben der O365 Integration bieten die Acrobat Sign Solutions for Enterprise ebenfalls eine offene API Schnittstelle, die die Einbindung in andere Systeme wie Salesforce oder SAP ermöglicht.
Es gibt noch weitaus mehr Funktionen und Vorteile, die uns die Acrobat Sign Solutions gewähren. Welche der Varianten für Sie die beste ist, hängt jedoch ganz von Ihrem Ziel ab. Diese Fragen müssen Sie für sich selbst beantworten:
- Für welche Anwendungsfälle und/oder Prozesse möchte ich die E-Signatur nutzen?
- Möchte ich die E-Signatur nur in speziellen Abteilungen ausrollen oder unternehmensweit etablieren?
- In welcher Art und Weise soll die E-Signatur in meinem Unternehmen eingesetzt werden(Signaturart/Menge/prozessgebunden/manuell)?
Um diese Fragen so umfassend wie möglich beantworten zu können, sollten Sie sich mit den Usern und deren Anwendungsfällen beschäftigen, die E-Signaturlösung und deren Funktionsumfang kennen und mit der E-Signatur auf Basis der eIDAS vertraut sein.
Hier kommen wir als Ihr zuverlässiger Partner ins Spiel. Wir beraten Sie gern vollumfänglich zur elektronischen Signatur mit Adobe Acrobat Sign und erarbeiten gemeinsam eine Roadmap anhand Ihrer Anforderungen. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem kostenlosen Erstberatungsworkshop zu Adobe Acrobat Sign. Hierbei ist das Ziel, Ihnen die E-Signatur grundsätzlich vorzustellen und zu zeigen, wie Sie mit Adobe Acrobat Sign eben diese in Ihrem Unternehmen etablieren können. Wir bieten auch Schulungen und Consultingleistungen an, um Ihnen einen optimalen Start zu gewährleisten. Sprechen Sie uns gern an.
Ein Hinweis am Rande: Es gibt einen Unterschied zwischen Sign, welches in Acrobat Standard oder Pro enthalten ist, und der Signaturfunktion im Acrobat Reader. Signaturen, die Sie ohne Adobe Acrobat Sign und nur mit dem Reader in ein Dokument einfügen, haben nichts mit einer rechtskräftigen elektronischen Signatur nach eIDAS zu tun, wenn interne Zertifikate zur Unterschrift verwendet werden. Diese können in den seltensten Fällen von externen Prozessbeteiligten überprüft werden. Wir empfehlen solches Vorgehen gern für die interne Kommunikation oder auch Freigabeprozesse, welche nicht immer gleich eine Unterschrift nach eIDAS erfordern.