Implementieren Sie ein Cloud-betriebsmodell, bevor Sie eine hybrid- oder Multi-Cloud einführen
Bei der Umstellung auf eine Hybrid- und Multi-Cloud-Infrastruktur geht es sowohl um die Einführung eines neuen internen Betriebsmodells als auch um die Nutzung neuer Technologien. In einem herkömmlichen Betriebsmodell würde beispielsweise ein externer Mitarbeiter ein Ticket für einen neuen virtuellen Desktop einreichen und dann darauf warten, dass die IT-Abteilung antwortet und diese Funktion bereitstellt. In einem Cloud-Betriebsmodell wird dieser Prozess zu einem Selbstbedienungsprojekt. Der Mitarbeiter kann seinen eigenen virtuellen Desktop einrichten, ohne auf die IT-Abteilung warten zu müssen.
Unternehmen können dieses Modell auch auf lokale Server anwenden. Das Ergebnis ist, dass unabhängig davon, wo sich die Daten befinden, die richtigen Personen auf sie zugreifen und sie zu ihrem Vorteil nutzen können. Die Implementierung von automatisierten Self-Service-Optionen führt auch dazu, dass die IT-Abteilung entlastet wird. Damit ein Cloud-Betriebsmodell funktioniert, müssen Entwickler und IT-Betriebsteams wissen, wo sich die einzelnen Anwendungen befinden und wie die Datenabfrage automatisiert werden kann.
Das Ziel eines Cloud-Betriebsmodells ist es, die Agilität und Flexibilität eines Cloud-Service-Anbieters zu imitieren. Diese agile und flexible Art der internen Ressourcenbereitstellung erfordert eine entsprechende Vorbereitung.